PAGES
Das Ende von Flash: Alles was Sie darüber wissen müssen
Eine Ära geht zu Ende, Flash verschwindet aus dem World Wide Web. Wir alle erinnern uns an die gute alte Zeit, wo Flash noch in den Startlöchern steckte. Damals konnte man damit erste Animationen erstellen Dinge auf den Webseiten einbinden. Leider müssen wir uns davon verabschieden. So weh muss uns der Abschied nicht fallen, ärgerlich ist es nur, wenn die Seiten nicht umgeändert wurden.
Wer kennt es nicht, man möchte ein Casinospiel zocken und der Browser befielt einem, man sollte Flash aktivieren. Dies war bereits in vielen Browsern nicht mehr möglich. Dies bedeutet, man konnte einige Seiten nicht öffnen. Bei Spielen kann man dies noch verkraften, nicht aber, wenn es sich um wichtige Inhalte handelt, die man zum Beispiel für die Uni benötigt. Es gibt leider nach wie vor Webseiten, die nicht modernisiert wurden. Dateileichen, die längst weggehört, aber von Google nach wie vor nach oben geschoben werden.
Ab dem 31. Dezember 2020 wird gar nichts mehr gehen, es wird keine Verteilung mehr geben, auch auf Sicherheitsupdates muss man leider verzichten. Eine große Überraschung ist das Ende nicht, dies wurde schon 2017 von Adobe angekündigt, deswegen begannen die Browser Anbieter, wie auch die Betriebessystem Hersteller die Unterstützung einzuschränken. Bei älteren Browsern funktioniert es noch, bei modernen leider nicht mehr. Die berühmten Warnungen kennt fast ein jeder.
Tag X wird das Internet ins Chaos stürzen
Viel zu viele Webseiten und Inhalte wurden nicht umgestellt, deswegen wird es am 1 Jänner 2021 Chaos geben. Allen voran bei Casinospielen, die immer noch gerne in Flash angeboten werden. Viele alte Hits wurden nicht in Html5 umprogrammiert und verschwinden deswegen für immer. Über das Thema wollen wir in einem anderen Artikel sprechen. Fakt ist, einige liebgewonnene Inhalte sind Geschichte.
Ab Ende des Jahres kann man den Flash Player nirgendwo mehr Downloaden, weder aktuelle noch ältere Versionen. Nach dem Ende von Flash können Flash-Inhalte auch nicht mehr aufgerufen werden. Schließlich handelt es sich um ein Tool von Adobe. Beispiel: Wird ein Flash Spiel auf der Webseite angezeigt, wird dieses über Adobe indirekt ausgeführt. Stoppt Adobe diesen Service, gibt es auch kein Spiel mehr.
Webseitenbetreiber, die nach wie vor mit Flash arbeiten, sollten schleunigst die Inhalte umprogrammieren oder entfernen. Auch User selbst sollten den Flash Player entfernen. Hierfür gibt es ein praktisches Flash Player Uninstaller Tool, damit wird nicht nur der Player deinstalliert, sondern auch alle seine Komponenten. Wir empfehlen Ihnen dieses oder ein ähnliches Tool zu verwenden, damit Sie wirklich alles loswerden. Damit säubern Sie außerdem den Computer und bleibt mehr Speicherplatz übrig.
Welche Alternative gibt es für Flash?
HTML5 wird schon seit einigen Jahren als Flash Alternative benutzt und hat einen großen Vorteil gegenüber Flash. Hierfür wird keine Installation benötigt und fast alle Browser und Betriebssysteme können HTML5 verarbeiten. Beispiel: Sie möchten ein Casino Spiel zocken, früher hätten Sie auf jedem Gerät einen Flash Player installieren müssen, jetzt ist es nicht mehr notwendig. Öffnen Sie das Spiel auf dem Android Handy, auf dem iPhone, am Windowscomputer oder unter Linux. Ob Sie nun Chrome verwenden, Firefox oder Safari. Vollkommen egal, HTML5 lädt überall schnell und sicher.
Wer selbst eine Homepage besitzt und die Inhalte bislang mit Flash einpflegte, sollte auf HTML5 setzen. Keine Sorge, auch hierfür gibt es Vorlagen und Codes, die man verwenden kann. Oft haben wir es verwendet, ohne es eigentlich zu bemerken. Dies gilt zum Beispiel bei Werbebanner. Wer einen Flash Banner auf seiner Webseite eingebunden hat, sollte sich eine Alterantive suchen. Ansonsten wird die Werbung auch hier nicht mehr funktionieren.
Natürlich ist es traurig und für manche mühsam, weil Flash jetzt verschwindet. Anderseits wurde es bereits seit Jahren angekündigt. Als Webprofi hatte man genügend Zeit, um zu reagieren. Wir veröffentlichen Artikel jetzt, damit Sie noch Zeit haben. Falls Sie nicht so schnell Alterantiven suchen, deaktivieren Sie den Inhalt zumindestens, der unter Flash läuft. Sonst bekommen die Kunden eine Fehlermeldung und dies wirkt nicht professionell.
Wie Sie HTML5 zum Beispiel in WordPress verwenden
Wichtig, HTML5 bzw. Flash betrifft nicht nur jene, die selbst programmieren, sondern auch PlugIns verwenden. Manchmal würden auch Videoinhalte über einen Flash Player ausgegeben. Dies funktioniert jetzt auch nicht mehr. Aber es gibt für WordPress HTML5 Videoplayer. Sie laden das Video hoch und das Programm übernimmt den Rest.
Keine Sorge, Sie müssen nicht zwangsläufig HTML5 beherrschen. Durch die PlugIns, funktioniert dies von allein. Falls Sie eine Videoplattform mit 1.000 Flash Videos besitzen, wird es wohl ein wenig Zeit kosten. Die gute Nachricht ist, dass es auch an dem Punkt Tools gibt, die Ihnen dabei helfen. Sogenannte Converter, mit denen Sie Flash Inhalte in HTML5 Inhalte transformieren. Dies funktioniert zwar nicht mit allem, aber doch mit einigen Inhalten. Wir möchten jetzt nicht genau darauf eingehen. Am besten nutzen Sie die Suchmaschine, wenn Sie nicht weiterwissen. Geben Sie zum Beispiel Flash Video to HTML5 Converter ein und Sie bekommen passende Tools.
Sie sollten das ganze positiv sehen. Falls Sie immer noch Flash benutzen, ist es wirklich an der Zeit, dass Sie es ändern. Schließlich wird Flash in vielen Fällen nicht mehr unterstützt. Die User haben keine Zeit und Lust ständig Flash zu aktivieren oder runterzuladen und zu aktualisieren. Das wollten die meisten schon lange nicht mehr. Es kann also sein, dass der eine oder andere Kunde deswegen verschwunden ist. Mit HTML5 ist alles besser, es gibt keine Probleme mit dem Betriebssystem und jeder Browser kann es verarbeiten. Nicht nur Sie werden eine Freude damit haben, auch Ihre Kunden, die nichts mehr installieren müssen. Alles läuft wie geschmiert und viel einfacher.
Fazit
Flash wird bald Geschichte sein, damit müssen wir leider leben. Aber keine Sorge, HTML5 ist ebenso aufregend und um einiges mächtiger als Flash. Niemand muss mehr etwas installieren und es funktioniert in allen Browsern. Falls Sie Flash noch auf den Seiten eingebunden haben, beeilen Sie sich, denn ab 31.12.2020 geht gar nichts mehr.