PAGES
Flash Games mit HTML5 spielen
Seit den Anfängen der Browserspiele war es gang und gäbe, dass man eine Art von Plug-in braucht, damit das Spiel im Browser läuft. Daher kommt schließlich auch die gängige Bezeichnung Flash Games: Flash ist genauso wie Java und Shockwave eines dieser Plug-in Programme. Seit einigen Jahren ist jedoch HTML5 auf dem Vormarsch und damit die Möglichkeit, Browsergames auch komplett ohne Plugins spielen.
Was ist HTML5?
Man kennt vielleicht weitläufig die Computersprache HTML. HTML5 ist, wie man sich leicht ableiten kann, die fünfte Version dieser Hypertext Markup Language und gilt seit 2014 als Kernsprache des World Wide Web – eine komplexe Sprache aus Codes, durch die Text, Audio, Video und Grafiken elektronisch dargestellt werden können. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die modernen Browserspiele auf HTML5 basieren. HTML5 ersetzte unter anderem Flash und andere derartige Plugins, da es mit dieser Auszeichnungssprache erstmals möglich ist, Audio-, Video- und Animations-Inhalte und Grafiken direkt eingebunden werden können. Dabei spielen auch weitere Elemente der HTML5 Spezifikation eine Rolle, zum Beispiel JavaScript und Canvas.
Aber genug zum technischen Hintergrund: Fakt ist, dass man nun auch direkt im Browser mit dem Spielen loslegen kann, ohne irgendwelche Bedingungen, die erfüllt werden müssen – es kann direkt losgehen. Darum stellen wir hier drei der beliebtesten Flash Games vor, die mit HTML5 funktionieren.
HexGL
Mit hochqualitativer 3D-Grafik wird es hier möglich, sich so zu fühlen, als säße man direkt im Cockpit einer futuristischen Rennmaschine, die wie ein Mix aus Raumschiff und Formel 1 Wagen aussieht – nur eben wesentlich cooler. In einer schwebenden Stadt rast man wie auf einer Achterbahn über eine Strecke, die sich halsbrecherisch um die Wolkenkratzer windet. Ein typisches Rennspiel eben, bei dem es einfach darum geht, so schnell wie möglich zu fahren, ohne dabei von der Strecke zu fliegen. Dieses simple Spielkonzept ist ein echter Dauerbrenner und Klassiker und wird daher auch nicht so schnell aus der Mode kommen. Ein anderes berühmtes Spiel dieser Art ist um Beispiel Wipeout, welches viele Gamer von der Playstation her kennen, jedoch nie im mobilen Browser spielen konnten.

Galactic Inbox
Ist das, wonach sich der Name schon anhört: ein Weltraum-Spiel, welches zu Abenteuern in fernen Galaxien lockt. Das Genre der Weltraum-Shooter besteht schon seit Ewigkeiten und ist schon ebenso lange beliebt, wie die alten Klassiker R-Type und Space Invaders veranschaulichen. Im Prinzip geht es immer darum, dass man durchs Weltall fliegt und auf Feinde schießen muss, um nicht selbst angeschossen zu werden. Im Fall von Galactic Inbox ist man jedoch nicht einfach ein Raumschiff, sondern eine E-Mail, mit süßen Flatter-Flügelchen ausgestattet, auf dem Weg zu ihrem Empfänger – und was besiegt werden muss, ist natürlich: Spam! Der Humor kommt an dieser Sache wohl nicht zu kurz, aber auch die Action nicht, denn nach dem man erfolgreich Asteroiden, Viren und so weiter ausgewichen ist, bzw. diese abgeschossen hat, gilt es, einen ganzen Vogelkäfig voller gefangener E-Mails per Schusskraft zu befreien. Originell plus witzig plus Klassiker – immer wieder gern!
Bananabread
Hört sich lecker an? Ist es aber nicht. Denn dieses Spiel gehört dem Genre Ego-Shooter an, was bedeutet, dass es hier ordentlich viel Blut und Innereien gibt. Wie dieser Artikel auf Giga sehr richtig gesagt hat, braucht man dank Spielen wie diesem keine furchtbar teure Grafikkarte mehr, um den Fortschritt der Animationstechnik genießen zu können – die Grafiken sind auch in diesem einfach zu spielenden Flash Game außerordentlich gut. Mit einem beeindruckenden Schießgewehr in der Hand schlägt man sich auf Einzelmission durch verschiedene Gelände. Macht man alles richtig, kann man sich verschiedene Waffen aneignen und sich Level um Level hocharbeiten. Es gibt coole Gegenstände wie Teleporter und gefährliche Orte wie Lavakammern, Herausforderung nach Herausforderung, und das alles kann bequem in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit, in der Schlage an der Supermarktkasse oder auch beim morgendlichen Pflichtbesuch auf der Toilette gespielt werden.